Deshalb solltest du auch beim Futter auf Qualität achten!
Immer wieder werde und wurde ich gefragt, welches Hundefutter ich empfehlen würde.
Meine Aussage: Hoher Fleischanteil, gesundes Protein, und ganz klar deklariert!
Denn hier liegt der sprichwörtliche Hund meist begraben: Es steht zwar viel Schönes drauf auf der Dose, doch drinnen ist dann bis zum Schluss nicht wirklich viel "gescheites".
Lammfellteppich war gestern! Heute webt man mit Unterwolle vom Hund 😊
Zumindest könnte man das, in Anbetracht dessen, was manch ein Vierbeiner so an „Wolle“ lässt in diesen Tagen.
Wenn die Tage länger werden und die Sonne wärmer, werfen unsere Hunde teilweise viel am Haaren ab- was den Staubsauger und die Geduld desjenigen der ihn zwei Mal täglich benutzen darf schon mal an seine Grenzen bringt 😊
Sonja Praxmarer vom Hundesalon Fellisimo in Latsch, hat uns einige Infos und Tipps zum Fellwechsel gegeben.
Der Frühling ist da! Und damit auch wieder unsere lästigen Zeitgenossen: Die Zecken!
Wie kann man seinen Hund schützen, und welche Krankheiten übertragen Zecken?
Hier gibts eine Übersicht zum Zeckenschutz und einige Infos rund um die (nervigen) Spinnentiere!
Trotz Zeckenschutz kann es immer mal wieder passieren, dass sich eines der Viecher auf unseren Hund verirrt und sich festbeißt.
Im Internet ranken sich ja alle möglichen Mythen rund ums Entfernen der Zecken und was da alles so schief gehen kann...
Wie man Zecken richtig entfernt, darum geht's in diesem Beitrag!
Leckerlie einfach selber machen! Gesund, ohne Allergie-gefahr, und einfach lecker!
Die meisten Hunde lieben sie, und das nicht nur als Belohnung zwischendurch: Leberstreichwurst! Im Kong, aus der Tube oder im Futterball... Sie ist immer einer der ganz großen Favoriten unserer Vierbeiner.
Das Beste: Auch Leberstreichwurst kannst du, wie viele andere Leckerlies ganz einfach selbst zubereiten.
Und die Streichwurst lässt sich auch ganz einfach einfrieren.
Wie es geht erfährst du bei jackaufreisen.com
Ob bei schlechtem Wetter, wegen des Lockdown oder einfach nur zur Entspannung am Abend.
Hier findet Ihr unsere You-Tube Filmtipps für alle Hundenarren!
Wir werden überhäuft von vielen Ratschlägen und Tipps, wenn es um das Thema der Ernährung unserer geliebten Hunde geht. Egal, ob wir uns im Internet in diversen Foren, beim Tierarzt, bei befreundeten Hundehaltern, auf dem Hundeplatz oder uns durch die Werbung informieren, jeder hat einen anderen Ratschlag. Doch leider halten sich so auch hartnäckig viele Mythen beim Thema der Ernährung, die einfach falsch sind.
Michaela Olbert / Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen, zählt einige davon auf- und sagt uns auch, warum wir diese nicht stimmen...
Ein einfaches Rezept, aus genau 2 Zutaten: Karotten und Wasser.
Das ist alles was es braucht, um mit der Moroschen Karottensuppe Durchfallerkrankungen in Ihrer Heilung zu unterstützen!
Wie das funktioniert und wie man sie kocht? Hier die Details:
Es hat sich viel getan in Sachen Hundeerziehung, in den letzten Jahren. Hat man früher noch straf-basiert trainiert, geht das Hundetraining mittlerweile immer mehr in eine positive Richtung.
Es geht vielmehr darum, richtiges Verhalten zu formen, und nicht Unerwünschtes zu strafen.
Leider scheinen diese Erziehungs- und Lehrmethoden in Südtirol noch nicht überall angekommen zu sein.
Das Thema Leinenführigkeit ist dabei immer noch ein großes „Unding“- denn der Tipp bei uns zu Lande ist wohl noch sehr häufig der „kräftige Leinenruck“.
Deshalb heute mal einige Worte zum Leinenruck.
Wir alle haben Ihn im Auto: Den Erste Hilfe Koffer. Die meisten von uns haben zudem noch einen im Bad oder sonstwo im Haus. Was für uns Menschen gilt, sollte auch für unsere Haustiere gelten, denn manchmal ist es schnell passiert. Eine kleine Wunde, eine eingerissene Kralle, eine eingetretene Dorne, oder der Stachel einer Biene, welchen man entfernen muss.
Daher ist es sinnvoll sich einen kleinen Erste Hilfe Koffer auch für den Hund an zu schaffen.
Schließlich kennt es jeder von uns: Wir haben da diese teure Hunde- Pinzette- die man immer dann nicht findet, wenn man Sie mal wirklich braucht….
Gastbeitrag von Michaela Olbert
Ernährungsberatung für Hunde und Katzen
Wofür steht der Begriff BARF eigentlich? BARF steht für „biologisch artgerechtes rohes Futter“ oder den englischen Begriff „bones and raw foods“.
BARF bedeutet also einfach, dass der Hund mit rohen und frischen Produkten ernährt wird. Es ist sicherlich die gesündeste, vor allem aber die artgerechteste Ernährung von Hunden.
Wenn man sich damit beschäftigt sich einen vierbeinigen Mitbewohner zu zu legen, dann sollte das eine Entscheidung sein, die wohl überlegt ist.
Und wie immer, gilt auch hier: Nicht das Äußere zählt!
Immer wieder gibt es nämlich Trend- Rassen- aktuell scheint das in Südtirol der Border Collie zu sein- die all zu oft nur wegen Ihres Äußeren ausgesucht werden. So passiert es auch oft, dass Hund und Herrchen einfach nicht so recht zusammenpassen...
Fast jeder Hundehalter hat schon einmal etwas von Ihnen gehört: HD und ED.
Hinter den Abkürzungen verstecken sich die medizinischen Fachbegriffe Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogendysplasie.
Krankheiten, welche je nach Ausprägung, verschiedene Beschwerden für unsere Vierbeiner mitbringen können. Das geht von leichten Beschwerden, bis hin zur Bewegungseinschränkung oder gar Bewegungsunfähigkeit (meist aufgrund von Schmerzen).
Wir haben uns diese beiden Krankheitsbilder mit der Tierphysiotherapeutin Elisabeth Reso einmal genauer angeschaut.
Leider kann es auch einmal passieren, dass ein Hund von zu Hause wegläuft, oder dass er sich auf dem Spaziergang erschrickt und das Weite sucht….
Aber was ist zu tun wenn einem auf dem Spaziergang oder zu Hause ein Hund zuläuft?
Hier einige Tipps und Anlaufstellen.
Es ist nicht einfach eine Frage, es ist fast schon eine Philosophie, die die Hunde-Halter-Welt in zwei Lager aufspaltet.
Die Halsband Befürworter, sprechen von einem besseren Handling des Hundes, denn schließlich hat der am Hals geführte Hund, nicht ganz so viel Kraft um sich in die Leine zu schmeißen, wie an einem Geschirr.
Die Geschirr Befürworter machen sich meist sorgen um die gesundheitlichen Auswirkungen die ein Halsband haben kann, und die sind, gerade bei ziehenden Hunden, auch nicht von der Hand zu weisen.
Was schlussendlich genommen wird, Halsband oder Geschirr, das bleibt einem Jeden selbst überlassen. Einige Gedanken, und den Link zu einem Interessanten Bericht rund um das Thema, findet Ihr hier.
Montag Agility, Dienstag Radfahren, Mittwoch treffen mit Hundefreunden, Donnerstag ein kleiner Spaziergang, Freitag Hundeschule, und dann kommt das lang ersehnte Wochenende und wir haben endlich Zeit mit unserem Vierbeinigen Freund, schön lange was zu unternehmen!
Bei soviel Aktivität sollte aber natürlich auch Ruhe und Entspannung nicht zu kurz kommen!
Beitrag von Daniela Skalla, Hundetrainerin und Ernährungsberaterin für Hunde
Hallo, ich bin's wieder, Noah aus Bayern.
Mich würde mal interessieren, was bei euch so in den Napf kommt. Ich hab' ja schon so ziemlich alles durchprobiert: Dosenfutter (leeecker, aber der Durchfall, den ich davon krieg', nervt), Trockenfutter (auch nicht übel, aber das inhaliere ich ja mit einem Nasenloch), Menschenfutter (absolute Sahne, bekomme ich aber - genau wie Katzenfutter - nur in Minimengen an hohen Fest- und Feiertagen),
modernes Hundetraining
individuell & artgerecht
Natalie Thaler ist die Gründerin von DogSpot und Trainerin im Vinschgau. Mittlerweile leitet Sie die Praxisausbildung zum Hundetrainer als Lizenz-Dozentin unter anderem für Ziemer&Falke in
Südtirol. Angstprobleme beim Hund sind Ihr Steckenpferd- worauf sie sich mittlerweile spezialisiert hat!
Tobias Gruber bereichert unser Team im Vinschgau, und widmet sich mit viel Know-How vor allem unseren vierbeinigen Kunden in unseren Kursen!
Kathrin Meraner ist DogSpot Eisacktal!
Mit Ihr gibt's geballtes Fachwissen, kombiniert mit Einfühlungsvermögen und einem Händchen für Zwei-Und Vierbeiner bei DogSpot in Brixen.
Petra Kofler ist in Meran und Burggrafenamt deine DogSpot Trainerin.
Sie ist die Frau die auch die harten "Felle" nicht scheut!
Doris Trompedeller betreut den Raum Schlerngebiet- Bozen bei DogSpot Südtirol. Mit Ihrer natürlichen und lustigen Art, ist Sie bei Zwei-und Vierbeinern sehr beliebt!