Ob bei schlechtem Wetter, wegen des Lockdown oder einfach nur zur Entspannung am Abend.
Hier findet Ihr unsere You-Tube Filmtipps für alle Hundenarren!
Spaß zwischen Hund und Halter, oder auch nur für den Hund- das steht im Vordergrund. Aber Spiel ist viel mehr. Schönes Spiel kann die Bindung verbessern, schließlich machen gemeinsame schöne Erlebnisse eine Beziehung aus. Außerdem kann man einen Hund mittels Spiel sehr gut Auslasten- zum Beispiel durchs Apportieren.
Welches Spielzeug eignet sich aber wirklich? Und welches Spielzeug kann sogar gefährlich werden? Hier gibt’s eine kleine Top und Flop Liste!
Kühle Tipps, für heiße Tage...
Alle Jahre wieder! Spätestens im Hochsommer erreicht uns die leidige Hitzewelle.
Jammern wir ja sonst ganz gern dass es zu kalt sei- wird uns die Hitze dann auch ganz schnell mal Zuviel.
Vor allem aber viele Vierbeiner leiden unter der Hitze!
Deshalb heißt es jetzt für Abkühlung sorgen!
Hier einige Hitze-Tipps...
Bereits im 4. Jahr VOR Christus gabs das erste Hundebuch!
Damals war zwar noch nicht einmal der Buchdruck erfunden, und doch hat sich bereits der Griechische Feldherr Xenofon mit der Zucht und Ausbildung von Hunden beschäftigt.
Der Hundename soll kurz sein, die Befehle knapp und eindeutig. So steht es im wohl ersten Buch zur Hundeerziehung...
„Ob nach dem Spaziergang oder Bad: Der Fell-Profi aus besonders saugfähiger Mikrofaser trocknet Fell, Pfötchen und co. Ihres Lieblings in Rekordzeit“.
So verspricht es das Prospekt. Außerdem soll das Hundehandtuch auch noch besonders schnell trockenen, und besonders viel Schmutz aufnehmen.
Hält es aber was es verspicht?
3 Tage Regenwetter, eine eingesaute Katze und ein noch eingesäuerter Hund: Das war unsere Testphase!
Ob wir überzeugt sind?
Lest selbst!
…So besagt das ein altes Tiroler Sprichwort. Und bei so manch einem Mensch- Hund Duo scheint sich der Spruch zu bestätigen.
Aber warum sind sich manche Vierbeiner und ihr Herr/Frauchen so ähnlich?
Und stimmt es wirklich, wie man sagt „Wie das Herrchen so der Hund“? Wir sind dieser Frage auf die Spur gegangen!
Immer wieder werde ich in den Stunden gefragt, woher ich meine Leckerli Säckeln habe- denn schließlich sind sie nicht nur praktisch- sondern oft auch etwas ausgefallen ☺
Mein Lieblingsmuster ist derzeit grün gestreift- passt einfach hervorragend zum Sommer.
Zu kaufen gibt’s die Sackeln ja leider in etwas verhaltenen Farben- dunkelrot oder orange ist da schon was besonderes. Meine Sackeln mach ich deshalb seit einiger Zeit selbst, und heute gibt’s meine Nähanleitung dafür!
Was gibts schöneres als ein Bad im Kühlen Nass wenns draußen so richtig heiß ist! Viele Hunde lieben Wasser und einigen Wasserratten ist sowieso keine Pfütze zu dreckig, kein Matschloch zu schmierig und kein Teich zu tief!
Damit das Schwimmvergnügen aber auch sicher zu Ende geht, hier einige Tipps.
Dog Dancing ist eine relativ neue, und für uns Alpenbewohner wohl etwas "spezielle" Form des Hundesportes. Beim DogDancing werden verschiedene Tricks die der Hund lernt, zu einem Tanz zusammengefügt.
In diesem Video vom rheinmaintv wird erklärt was DogDancing ist, woher es kommt, und wie eine solche Choreographie ausschauen kann, seht Ihr auch!
Nass, kalt, grauslig… Wetter das nicht gerade einlädt die Zeit draußen zu verbringen.
Und viele Hunde sehen das genau so. Deshalb heute mal einige Tipps für trübe Tage!
Wenn man sich damit beschäftigt sich einen vierbeinigen Mitbewohner zu zu legen, dann sollte das eine Entscheidung sein, die wohl überlegt ist.
Und wie immer, gilt auch hier: Nicht das Äußere zählt!
Immer wieder gibt es nämlich Trend- Rassen- aktuell scheint das in Südtirol der Border Collie zu sein- die all zu oft nur wegen Ihres Äußeren ausgesucht werden. So passiert es auch oft, dass Hund und Herrchen einfach nicht so recht zusammenpassen...
Mit dem Hund quer durch Europa? Eigentlich kein Problem. Es gibt zwar einige Bestimmungen, die Ihr einhalten solltet, ansonsten allerdings gibt’s hier relativ wenige Schwierigkeiten.
Was es für Reisen in bestimmte Länder braucht, könnt Ihr hier nachlesen!
Die Idee "Gelber Hund" (gulahund/yellowdog) kommt ursprünglich aus Schweden, hat sich aber mittlerweile in vielen Teilen Europas etabliert.
Nur herumgesprochen hat sich der "gelbe Hund" noch nicht wirklich.
Dabei ist die Idee dahinter, mehr als gut!
modernes Hundetraining
individuell & artgerecht
Natalie Thaler ist die Gründerin von DogSpot und Trainerin im Vinschgau. Mittlerweile leitet Sie die Praxisausbildung zum Hundetrainer als Lizenz-Dozentin unter anderem für Ziemer&Falke in
Südtirol. Angstprobleme beim Hund sind Ihr Steckenpferd- worauf sie sich mittlerweile spezialisiert hat!
Tobias Gruber bereichert unser Team im Vinschgau, und widmet sich mit viel Know-How vor allem unseren vierbeinigen Kunden in unseren Kursen!
Kathrin Meraner ist DogSpot Eisacktal!
Mit Ihr gibt's geballtes Fachwissen, kombiniert mit Einfühlungsvermögen und einem Händchen für Zwei-Und Vierbeiner bei DogSpot in Brixen.
Petra Kofler ist in Meran und Burggrafenamt deine DogSpot Trainerin.
Sie ist die Frau die auch die harten "Felle" nicht scheut!
Doris Trompedeller betreut den Raum Schlerngebiet- Bozen bei DogSpot Südtirol. Mit Ihrer natürlichen und lustigen Art, ist Sie bei Zwei-und Vierbeinern sehr beliebt!