Aktion "gelber Hund"

Die Idee "Gelber Hund" (gulahund/yellowdog) kommt ursprünglich aus Schweden, hat sich aber mittlerweile in vielen Teilen Europas etabliert.

 

Nur herumgesprochen hat sich der "gelbe Hund" noch nicht wirklich.

Dabei ist die Idee dahinter, mehr als gut! 

Hunde, die, aus irgendeinem Grund, mehr Freiraum oder Abstand brauchen, werden mit etwas Gelbem z.B. einem Band oder Tuch an der Leine, Geschirr oder Halsband gekennzeichnet. Das können Hunde sein, die unverträglich sind, oder einfach nur gerade im Training, und deshalb gern "Ruhe" hätten. 

 

Die gelbe Markierung dient dabei nicht zur Kennzeichnung aggressiver Hunde und ist natürlich auch kein Ersatz für einen Maulkorb! Es gibt schließlich viele Gegebenheiten, in denen Hundekontakt gerade nicht erwünscht, oder eben nicht förderlich ist! 

 

Wenn Sie einen Hund sehen, der ein gelbes Band, eine gelbe Schleife, ein gelbes Tuch, oder etwas Gelbes an der Leine, am Halsband oder am Geschirr geknotet trägt – bitte gewähren Sie diesem Hund und seinem

Besitzer mehr Freiraum.

Bitte nähern Sie sich weder diesem Hund noch seinem/er Besitzer/in.

 

Die gelbe Markierung am Hund heißt schlicht und einfach:

 

”Mein Hund braucht etwas mehr Freiraum als andere”